
Wohnbauprojekt Roglwiese wird umgesetzt+++ Weltfrauentag: LAbg. Kattnigg fordert mehr Unterstützung für Frauen+++ Mittlerweile mehr Fragen als Antworten beim Thema Trinkwasserverunreinigung+++ Trinkwasserfrage gehört auf breite politische Basis gestellt+++ Klubobmann Mahr: Betrieben und Arbeitnehmern geht die Luft aus+++ FPÖ als verlässlicher Partner der Bevölkerung+++ Freiheitliche Jugend Steyr spendet Essen für Notschlafstelle+++ Durchfahrt durch den Wehrgraben über die St. Anna Brücke wieder uneingeschränkt möglich+++ Initiative Freiheitliche Frauen spendet 600 EUR an IDA – „Ich und Du im Austausch“ +++ Hotelneubau im Stadtgut auf Schiene+++
Bitte Beitrittsformular ausdrucken und entweder im Bezirksbüro Steyr, Sepp-Stöger-Straße 5, 4400 Steyr abgeben oder
ausgefüllt an: FPÖ Landesgeschäftsstelle, Blütenstraße 21/I, 4040 Linz
Fax: 0732 73 64 26 - 15 oder einscannen und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Daten werden nach der DSGVO verarbeitet ->https://www.fpoe-ooe.at/datenschutz/
ausgefüllt an: FPÖ Landesgeschäftsstelle, Blütenstraße 21/I, 4040 Linz
Fax: 0732 73 64 26 - 15 oder einscannen und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Daten werden nach der DSGVO verarbeitet ->https://www.fpoe-ooe.at/datenschutz/
Wir verwenden die Daten für die zur Erfüllung der Mitgliedschaft erforderlichen Zwecke (z.B. Mitgliederverwaltung, Einhebung der Mitgliedsbeiträge) im Rahmen unserer Tätigkeiten (Art 9 Abs 2 lit d DSGVO).
- Ihre Daten werden von der jeweiligen Landesorganisation der FPÖ als Verantwortlicher verarbeitet und an die FPÖ Bundespartei übermittelt, wobei diese als Auftragsverarbeiter die zentrale Mitgliederverwaltung betreibt. Der Zugang zu den Mitgliedsdaten ist auf die dafür erforderlichen Personen und Organisationseinheiten eingeschränkt.
- Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht, außer Sie haben einer Übermittlung ausdrücklich zugestimmt (siehe: Zusendung von Informationsmaterial) oder die Übermittlung ist zur Abwicklung Ihrer Mitgliedschaft erforderlich. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (7 Jahre) gelöscht.
- Folgende Daten werden von Ihnen gespeichert: Name, Firma, E-Mail, Telefonnummern, Adresse, Geburtsdatum, Vereinszugehörigkeit, Fax, Werber, Benutzerlogin, Logfile Historie, besuchte Schulungen, Funktionen im Verein, sowie weitere für die Organisation erforderliche Daten.