
Wohnbauprojekt Roglwiese wird umgesetzt+++ Weltfrauentag: LAbg. Kattnigg fordert mehr Unterstützung für Frauen+++ Mittlerweile mehr Fragen als Antworten beim Thema Trinkwasserverunreinigung+++ Trinkwasserfrage gehört auf breite politische Basis gestellt+++ Klubobmann Mahr: Betrieben und Arbeitnehmern geht die Luft aus+++ FPÖ als verlässlicher Partner der Bevölkerung+++ Freiheitliche Jugend Steyr spendet Essen für Notschlafstelle+++ Durchfahrt durch den Wehrgraben über die St. Anna Brücke wieder uneingeschränkt möglich+++ Initiative Freiheitliche Frauen spendet 600 EUR an IDA – „Ich und Du im Austausch“ +++ Hotelneubau im Stadtgut auf Schiene+++
Der Probebetrieb der Stadtbus-Nachtlinie (Nightline) wird bis 1. März 2020 verlängert.
Ab 20. Juli wird die Linie mit einigen Änderungen bei der Streckenführung und beim Fahrplan weitergeführt: .
Immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag, ausgenommen Feiertage.
zum Wohle der Steyr Bevölkerung gefunden werden konnte.
Besonderen Dank auch an die Förderung des Landes OÖ für Heimbringerdienste aus dem Infrastruktur Ressort,
Bereich Verkehrssicherheit, unseres Infrastrukturlandesrates FPÖ Oberösterreich Mag. Günther Steinkellner,
ohne die der (Probe)betrieb erst gar nicht möglich gewesen wäre.
Den unentwegten Versuch den Erfolg der Nightline zu vereinnahmen - sehen wir als Bestätigung für ein gelungenes Projekt.
Jetzt steht beispielsweise einem Kino Besuch am Wochenende nichts mehr im Wege
.
Ab 20. Juli wird die Linie mit einigen Änderungen bei der Streckenführung und beim Fahrplan weitergeführt: .
Immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag, ausgenommen Feiertage.
Ein Ticket kostet pro Fahrt zwei Euro.
Wochen-, Monats- & Jahreskarten-Besitzer, sowie
Inhaber eines OÖVV Jugendticket - Netz zahlen einen Euro.
Ein-/Ausstieg nur an den gekennzeichneten NIGHTLINE-Haltestellen möglich.
Vorbehaltlich Planänderungen, einzusehen unter https://www.stadtbetriebe.at/Nightline.
PS:
Wir freuen uns das eine aus dem FPÖ-Antrag Jugend Taxi resultierende -fraktionsübergreifenden Lösungzum Wohle der Steyr Bevölkerung gefunden werden konnte.
Besonderen Dank auch an die Förderung des Landes OÖ für Heimbringerdienste aus dem Infrastruktur Ressort,
Bereich Verkehrssicherheit, unseres Infrastrukturlandesrates FPÖ Oberösterreich Mag. Günther Steinkellner,
ohne die der (Probe)betrieb erst gar nicht möglich gewesen wäre.
Den unentwegten Versuch den Erfolg der Nightline zu vereinnahmen - sehen wir als Bestätigung für ein gelungenes Projekt.
Jetzt steht beispielsweise einem Kino Besuch am Wochenende nichts mehr im Wege

Weitere Beiträge...
- Pensionserhöhung von 1,4 oder 1,5 Prozent wohl nur schlechter Scherz?
- Zweiter "Lockdown" wäre Todesstoß für Österreich
- Europaweite Corona-Überwachung via „App“
- Herbert Kickl: "ORF soll bis Ende der Krise auf GIS-Gebühren verzichten!"
- Belakowitsch: Auch bei über 1,5 Millionen Arbeitslosen zeigt sich Kurz nach wie vor sichtlich entspannt