
Wohnbauprojekt Roglwiese wird umgesetzt+++ Weltfrauentag: LAbg. Kattnigg fordert mehr Unterstützung für Frauen+++ Mittlerweile mehr Fragen als Antworten beim Thema Trinkwasserverunreinigung+++ Trinkwasserfrage gehört auf breite politische Basis gestellt+++ Klubobmann Mahr: Betrieben und Arbeitnehmern geht die Luft aus+++ FPÖ als verlässlicher Partner der Bevölkerung+++ Freiheitliche Jugend Steyr spendet Essen für Notschlafstelle+++ Durchfahrt durch den Wehrgraben über die St. Anna Brücke wieder uneingeschränkt möglich+++ Initiative Freiheitliche Frauen spendet 600 EUR an IDA – „Ich und Du im Austausch“ +++ Hotelneubau im Stadtgut auf Schiene+++
Durchfahrt durch den Wehrgraben über die St. Anna Brücke wieder uneingeschränkt möglich
„Nachdem gestern im Beisein von Vertretern des städtischen Bauamtes und Mitarbeitern der Baufirma Mitter
die Baustelle bei der St. Anna Brücke geräumt werden konnte, ist seit heute nach mehrmonatiger Sperre wieder eine freie
Durchfahrt gewährleistet" freut sich Baureferent Vizebürgermeister Dr. Helmut Zöttl über einen weiteren
erfolgreich fertiggestellten Bauabschnitt des Hochwasserschutzes Eysnfeld.

Man könne sich nun überzeugen, dass die anfänglichen Befürchtungen bezüglich einer baulichen
Überdimensionierung unbegründet seien.
Da die neue St. Anna Brücke gleichzeitig auch als Drosselbauwerk dient, welches bei
einem Hochwasserereignis eine maximal
verträgliche Wassermenge für den Wehrgraben durchlässt, ist mit der Neuerrichtung der
Brücke gleichzeitig auch eine Schutz- und Regulierungsfunktion gegeben.
„Im neuen Jahr werden dann noch die fehlenden Feinarbeiten (Brückengeländer, ...)
durchgeführt und somit kann auch dieses große Schutzprojekt für unsere Stadt als
erledigt angesehen werden." freut sich Vizebürgermeister Dr. Zöttl abschließend.

Dr. Helmut Zöttl
Vizebürgermeister der Stadt Steyr
die Baustelle bei der St. Anna Brücke geräumt werden konnte, ist seit heute nach mehrmonatiger Sperre wieder eine freie
Durchfahrt gewährleistet" freut sich Baureferent Vizebürgermeister Dr. Helmut Zöttl über einen weiteren
erfolgreich fertiggestellten Bauabschnitt des Hochwasserschutzes Eysnfeld.

Man könne sich nun überzeugen, dass die anfänglichen Befürchtungen bezüglich einer baulichen
Überdimensionierung unbegründet seien.
Da die neue St. Anna Brücke gleichzeitig auch als Drosselbauwerk dient, welches bei
einem Hochwasserereignis eine maximal
verträgliche Wassermenge für den Wehrgraben durchlässt, ist mit der Neuerrichtung der
Brücke gleichzeitig auch eine Schutz- und Regulierungsfunktion gegeben.
„Im neuen Jahr werden dann noch die fehlenden Feinarbeiten (Brückengeländer, ...)
durchgeführt und somit kann auch dieses große Schutzprojekt für unsere Stadt als
erledigt angesehen werden." freut sich Vizebürgermeister Dr. Zöttl abschließend.

Dr. Helmut Zöttl
Vizebürgermeister der Stadt Steyr